© paulaphoto / Shutterstock.com

Timeline

Über die Idee und wie sie entstanden ist und sich weiterentwickelt hat, dargestellt als Zeitachse.

Wie alles begann...

Was inzwischen entstanden ist...

Frühjahr 2023
Einfach anfangen!

Das Orga-Team aus Dekanatsreferent, Pastoralverbundsleiter und drei Schwestern trifft sich zum ersten Mal und tauscht Ziele und Ideen aus.

© Geistliches Zentrum
15. Juni 2023
Begeisterung

Auftaktveranstaltung in der Mutterhauskirche, das Team stellt die Idee vor, ca. 25 Menschen kamen daraufhin im Klostergarten miteinander ins Gespräch und sammelten erste Ideen.

© Robert Kessselmeier
September 2023
Der Sonnengesang

Vorstellung des Sonnengesangs des hl. Franziskus in seiner Theologie, zuvor der Sonnengesang meditativ im Klostergarten, Frage: "Was gibt es alles an unserem Ort, was wir dem Sonnengesang zuordnen können? Wo im Pastoralverbund kommt das Thema/die Strophe noch vor und wie lässt dich darauf verweisen?" Sammeln von weiteren Ideen.

© FCJM
November 2023
Glasstelen

Anschauen anderer Pilgerwege zum Sonnengesang, Entscheidung für Glasstelen mit dem zugeordneten Element an jedem Ort.

© FCJM
Februar 2024
Ideensammlung

Kontakt mit der Glaserei Peters Paderborn wegen der Glasstelen, Klärung Wegeführung und Entwürfe zur Beschilderung des Weges, Sammlung weiterer Gedanken zu den Stationen an den einzelnen Orten, ca. 40 Engagierte nehmen inzwischen teil.

© FCJM
März 2024
Aktionen vor Ort

Gemeindemitglieder aus St. Marien luden während des Sälzerfestes zu einem Salz-Parcours ein, da sie am Gradierwerk in Salzkotten eine Glasstele zum Thema "Salz, was die Erde hier hervorbringt" aufstellen möchten, Veröffentlichung in Online- und Print-Medien, Exkursionen mit verschiedenen Ortsgruppen, neue Lieder zu Franziskus und dem Sonnengesang in der Technik der Licht-am-Weg-Kirche Holsen hinzugefügt, Meditationsvideo zum Sonnengesang mit Gymnasiasten, Sonnenuhr aus kleinen Findlingen im kreativen Miteinander von Groß und Klein zum Thema "Bewahrung der Schöpfung" (durchgehend).

© FCJM
August 2024
Probefahrt

Zu viert auf dem Weg auf verkehrsberuhigten Straßen – wo müssen Hinweisschilder hin, damit alle den Weg finden? 52km sind es insgesamt! Zwischendurch Besuche in den Orten und Rücksprachen mit den Ortsgruppen zu den Standorten der Glasstelen, Genehmigungen von der Stadt und der Kirchengemeinde.

© FCJM
September 2024
Erste Entwürfe

Die Künstlerin zeigt erste Entwürfe zu den Elementen des Sonnengesangs für 200x60cm großen Glasstelen, die in der Gruppe großen Anklang finden, Konkretisierung für Flyer und Homepage, zu der man durch QR-Codes geleitet wird, mit Texten und Audiodateien für spirituelle und praktische Impulse für Kinder und Erwachsene.

© FCJM
Februar 2025
Diskussion

Vorstellung der weiteren Entwürfe der Künstlerin und der bisher erreichten Schritte, Sammeln von Texten und Fotos für die Homepage.

© FCJM
April 2025
Treffen & Sälzerfest

Erneutes Gruppentreffen, um weitere Details zu besprechen. Passend dazu und zum Sälzerfest wurde unser Flyer und die Homepage fertig. Viele Menschen, passionierte Radfahrer und Familien, waren an unserem Stand sehr interessiert am Radweg und voller Vorfreude auf die Route.

© FCJM
Juni 2025
Besuch der Glaserei

Nachdem die Künstlerin Alina Kempf die Bildmotive gestaltet hatte, besuchten wir als Gruppe die Glaserei Peters in Paderborn. Unsere Stelen werden schön!

September 2025
"Spatenstich"

Aufstellen der Glasstelen in den einzelnen Orten durch die Glaserei Peters.

4. Oktober 2025
Einweihungsfest

Einweihungsfest des Pilgerradweges am Festtag des hl. Franziskus: 10 Uhr Hl. Messe in der Mutterhauskirche, Grußworte, Austausch & Begegnung bei Essen & Trinken, Einweihung der Glasstelen und vielleicht die "1. Tour de Franz". Herzlich willkommen!

Geistliches Zentrum Franziskus, Paderborner Str. 7, 33154 Salzkotten
05258 988 772
gzfranziskus@fcjm.de
Instagram