© FCJM
Verlar

Verlar Bruder Mond und die Sterne

Hier finden Sie zur Stele in Verlar die Strophe aus dem Sonnengesang, Impulse für Erwachsende und Kinder, Informationen und praktische Tipps sowie eine Fotogalerie.

 


Wir loben dich, Gott, mit Bruder Mond und den Sternen.

Am Himmel hast du sie gemacht.

Mond und Sterne bringen Licht in die dunkle Nacht.

Sie leuchten hell und schön. Sie sind kostbarer als Edelsteine.


 

© Efasein / Shutterstock.com
© Efasein / Shutterstock.com

Impuls für Erwachsene

Der Dorfplatz in Verlar umfasst gleich mehrere Gedanken:

Er wurde von Ehrenamtlichen gestaltet und der Partnerschaftsstein steht sehr zentral. Beides spricht für Gemeinschaft, Verbundenheit, einander helfen und unterstützen. Zusammen ist man stark! Und gemeinsam ist man weniger allein! Auch die Sterne am Himmel bilden eine Gemeinschaft. Sie sind nicht losgelöst voneinander, sondern stehen in bestimmten Konstellationen zueinander, haben Beziehung, gehören zueinander, indem sie Sternbilder bilden.

An der Hinweistafel für den Baumlehrpfad, der mit EU-Fördergeldern geschaffen wurde, ist eine EU-Flagge erkennbar: ein Sternenkreis auf blauem Hintergrund. Auch dies steht für Kooperation, Zusammenhalt, Partnerschaft und Austausch.

Boule- und Volleyball-Feld stehen ebenso für spielerische Gemeinschaft, für Spaß und Erholung, für das Miteinander, aber auch für das Ringen um den Sieg in hoffentlich fairem Wettbewerb.

Seit Jahrhunderten navigieren Menschen nach den Sternen, um Wege zueinander finden, um als Gemeinschaft zusammen zu kommen und voneinander zu lernen. Was für ein schönes Zeichen des friedlichen und kooperativen Zusammenlebens. Wir Menschen sind alle Sternenstaub und leben unter dem einen Himmel, im Wechsel der (Mond)Zeiten.

Gedankenhappen

  • Wo habe ich das in meinem Leben schon erfahren: Licht in der Finsternis, Orientierung in meinen Dunkelheiten und Fragen?
  • Ich betrachte den Sternenhimmel und erschauere vor der Weite des Alls und vor dem All-Mächtigen, der das erschaffen hat.
  • Ich mache mir bewusst: Ich bin nur Sternenstaub. „Staub bist du, und zu Staub kehrst du zurück.“ (vgl. Gen 3,19) – so heißt es am Aschermittwoch und bei Beerdigungen: Ich bin endlich, begrenzt, auch sündig. Aber ich bin auch aus demselben Stoff des ganzen Universums und damit mit allem verbunden.
  • Ich meditiere über den Mond, den treuen Begleiter, der sich stets anders zeigt, der die Zeiten und Gezeiten beherrscht.
  • Woran orientiere ich mich? Was oder Wer ist mir Licht im Dunkeln? Wem darf ich Begleiter sein? Welcher Stern ist mir schon aufgegangen und welchem bin ich nachgegangen wie die Sterndeuter (vgl. Mt 2,1-12)?
  • Würde ich gern jemanden gern „zum

Impuls für Kinder

Hallo, liebe Kinder,

willkommen in Verlar!

Hier geht es um den Mond und die Sterne. Der hl. Franziskus war viel in der Natur unterwegs und hat oft unter freiem Himmel geschlafen. Da hat er die Sterne beobachtet. Habt Ihr das auch schon mal im Sommer gemacht?

Draußen, vielleicht in einem Zelt übernachtet? Die Sterne beobachtet und versucht, sie zu zählen? Und euch ganz schnell etwas gewünscht, wenn eine Sternschnuppe über den Himmel saust? Schaut Ihr Euch auch ab und zu den Mond an, wie er wächst, zum Vollmond wird und dann auch wieder abnimmt? Kennt Ihr den Mann im Mond?

Schon immer hat der Mond den Menschen in der Nacht geleuchtet und die Sterne gaben Orientierung, wenn Menschen nachts unterwegs waren. Franziskus war immer froh über Mond und Sterne, die im Dunkeln leuchten und den Menschen die Angst nehmen, die helfen, den richtigen Weg zu finden. Sie zeigten ihm auch, wie groß Gott ist, der das ganze Universum geschaffen hat. Darüber konnte er nur staunen. Ihr auch?

Zu diesem Ort

Der Partnerschaftsstein ist Symbol der langjährigen Freundschaft mit der Stadt Cartigny-l’Épinay in Frankreich, die seit 1982 besteht. Daher ist daneben eine Boule-Platz entstanden. Ein kleines Wasserrad mit Figuren schließt sich an das romantische Plätzchen an. Zudem befindet sich auf dem Dorfplatt ein Baumlehrpfad, der mit EU-Geldern unterstützt wurde, und ein Volleyballfeld.  An der Straße befindet sich neben der Glasstele die Franz-Stock-Grundschule.

Praktisches

Hotel „Zur Eiche“, Alter Schützenweg 2 > Frühstück Mo-Fr 7-10 Uhr, Sa/So 8-11 Uhr

Bäckerei Tewes, Lippstädter Str. 65

Landhausküche Verlar, Lippstädter Str. 78

Lademöglichkeiten für E- Bikes befinden sich…

Umwelttipps

  • So viel Müll im All! So vermeide ich Müll hier auf Erden, vor allem Plastik, Papier und Kleider.
  • Nicht alles muss ausgedruckt werden! Wenn, dann möglichst beidseitig ausdrucken.
  • So viel wie möglich „Schmierpapier“ benutzen.
  • Den Spitzenrekord für Papierverbrauch hält Deutschland: 240 kg Papier pro Jahr und Person
  • Gegenstände reparieren statt neu kaufen
  • Recycling, Mülltrennung unterstützen
  • Upcycling: Aus etwas Wertlosem noch etwas Brauchbares gestalten. Bastelqualitäten sind gefragt
  • verpackungsarm einkaufen, keine Plastiktüten nehmen, lieber Stoffbeutel verwenden, Unverpackt-Läden, Markteinkäufe
  • Einwegmaterial meiden, Mehrwegflaschen und Nachfüllpacks benutzen
  • mehr Akkus als Batterien verwenden
  • Brauchbares sammeln und spenden
  • Second-Hand-Läden, „Kleiderstübchen“ in Salzkotten, Kleidertauschbörsen nutzen: Es werden pro Kopf und Jahr 60 Kleidungsstücke gekauft, anderes hängt/liegt ungenutzt in unseren Schränken

Die MISEREOR-Werkmappe „An der Seite der Armen. Aufbrüche im Zeichen des Klimawandels“  (8,50 €) enthält Unterlagen kirchlicher Erwachsenenbildung zur Auseinandersetzung mit der Frage:

Was soll/was kann Kirche vor Ort zu Klimaschutz und Armutsbekämpfung beitragen?

Unter den drei Lern- und Handlungsfeldern von

  • Schöpfungsspiritualität
  • Politik/Soziale Verantwortung
  • Nachhaltig Haushalten

beinhaltet sie – hauptsächlich  innerkirchliche – Lernerfahrungen und Einsichten, Aufbrüche und modellhafte Ansätze. www.misereor-medien.de

 

Und noch ein sehr praktischer Buchtipp für den All-Tag! Man kann einen richtigen Plastikspar-Wettbewerb mit den Nachbarn und Freunden machen… eine Plastikspar-Olympiade!

 

Geistliches Zentrum Franziskus, Paderborner Str. 7, 33154 Salzkotten
05258 988 772
gzfranziskus@fcjm.de
Instagram