© FCJM
Holsen

Holsen - Schwester Sonne

Hier finden Sie zur Stele in Holsen die Strophe aus dem Sonnengesang, Impulse für Erwachsende und Kinder, Informationen und praktische Tipps sowie eine Fotogalerie.

 


Wir loben dich, Gott, mit allem, was du erschaffen hast.

Besonders danken wir dir mit      Schwester Sonne.

Sie macht den Tag mit ihren              leuchtenden Strahlen hell.

Aber dein göttliches Licht ist noch viel heller und strahlender als das Sonnenlicht.


 

© Smileus/Shotshop.com
© Smileus/Shotshop.com

Impuls für Erwachsene

 

„Ich bin das Licht der Welt“, sagt Jesus! Von ihm kommt das Leben. Ohne Licht ist kein Leben möglich. So wie die Sonne den Mond erhellt, so wird auch unser Leben erhellt und wir spüren die wohltuende Wärme der Sonnenstrahlen. Licht gibt Orientierung und Hoffnung, es zeigt uns den Weg. Mit Licht verbinden wir auch viele positive Gedanken und Gefühle wie Lebensfreude und Geborgenheit. Es sind die Momente, in denen wir uns glücklich, erfüllt und zufrieden fühlen.

 

Gedankenhappen

Findlinge – von der Natur geformt, sehr alt, beständig, eingebettet in das Blumenbeet, zwischen den Stauden, sie säumen den Rand des kleinen Weges: Der Weg des Lebens, mit Höhen, Tiefen und Kurven. Nicht immer ist alles deutlich. Im Sommer werden manche Findlinge schwerer zu entdecken sein, da sie unter Blüten und Blättern versteckt liegen, im Winter sind vielleicht vom Schnee bedeckt. – Ich bin immer bei dir, alle Tage!, spricht Gott. Auch wenn wir es manchmal nicht auf den ersten Blick erkennen.

Der Zeiger, ein Eisenrohr, sehr beständig, doch die Zeit verändert, das Eisen setzt Rost an. Doch der Zeiger verliert nicht seine Funktion, er sieht nur anders aus, die Zeit hat ihn verändert, auch mit Rost ist er schön anzusehen, ein ganz besonderer Reiz. Das Leben verändert uns, wir lernen, werden geprägt von vielen verschiedenen Ereignissen und doch bleiben wir Mensch, Gottes geliebte Kinder.

Impuls für Kinder

Hallo liebe Kinder,

willkommen in Holsen! Habt Ihr schon mal einen Sonnenaufgang erlebt, wenn die Vögel singen und die Farben erkennbar sind, wenn die Menschen nach draußen drängen und sich an Licht und Wärme erfreuen? Wie gut, dass es die Sonne gibt. Sie ist ein Symbol für Gottes Liebe. Denn die Sonne erweckt alles zum Leben: Pflanzen, Tiere und Menschen. Wir dürfen uns wohlfühlen unter der Sonne und unter Gottes Liebe. Darum hat der hl. Franziskus seinen Sonnengesang gedichtet. Er dankt Gott für die Sonne, die uns Licht, Wärme und Leben schenkt.

Guter Gott, in unserem menschlichen Leben gibt es Licht und Schatten. Es gibt Tage, an denen es in uns dunkel ist. Tage, an denen wir uns allein, mutlos oder traurig fühlen. Du bist mit deinem Licht immer für uns da. Hilf uns, dass auch wir zu Sonnenstrahlen werden, zu einem Hoffnungslicht für andere. Zeig uns, wo andere unsere Hilfe oder unseren Trost brauchen.

Impuls für Kinder am Trafoturm

Liebe Kinder,

herzlich willkommen hier am alten Trafoturm,

wir alle brauchen die Sonne. Ohne ihre Wärme, ohne ihr Licht kann die Natur nicht gedeihen, können Pflanzen, Tiere und wir Menschen nicht leben. Nimm dir Zeit! Genieß die Farben der Blumen, den Duft der Blüten und Kräuter. Lausche dem Plätschern des Wassers und dem Gesang der Vögel.

Entdeckst du die Sonnenuhr? Welche Uhrzeit zeigt sie an?

Schau dir die Vogeluhr auf der Rückseite des Turms an. Wusstest du, dass der Grad der Helligkeit den Zeitpunkt des Gesangs der Vögel bestimmt?

Die Sonne kann noch mehr. Dank neuer Technologien können wir mit ihrer Hilfe Energie / Strom gewinnen. Das Balkonkraftwerk liefert den Strom für die E-Bike-Ladesäule am Trafoturm.

Wenn es zu warm wird und du Durst bekommst, findest du Mineralwasser im Turm.

Wenn du Fragen hast, findest du viele Informationen zum alten Trafoturm, zu den Tieren und zu unserem Dorf auf den Informationstafeln.

Wir wünschen dir eine spannende Zeit am alten Trafoturm!

Zu diesem Ort

Unsere Kirche ist eine besondere Station am Weg und ermutigt zum Anhalten, zum Verweilen und zum Innehalten. Sie lädt jeden Besucher ein, die Stille zu genießen oder an einem Monitor Texte und Lieder nach eigenen Wünschen auszuwählen; vielleicht den Kirchenführer, den Pilgerradweg oder eine Kinderseite? Lassen Sie sich von den frei wählbaren Lichtinstallationen inspirieren und treten Sie ein!

Homepage: www.lichtamweg-kirche.de

 

Wie die Licht am Weg Kirche und der Philipp Neri Garten ist auch der Trafoturm durch die Initiative von Ehrenamtlichen vor Ort entstanden. Schauen Sie gerne mal rein oder genießen die Rast in der Sitzgruppe mit „Literaturm“ nebenan. Hier wurde aus gespendeten Findlingen mit Familien eine Sonnenuhr gestaltet.

 

Rund um unsere Kirche erstreckt sich ein Garten mit vielen Stauden, Gräsern, Kräutern und zwei Picknickplätzen. Hier kann man Gottes wunderbare Schöpfung wahrnehmen und spüren. Es ist ein Garten der Stille, im Einklang mit der Natur. Wer entdeckt ein Storchennest, einen Barfußpfad oder auch ein Insektenhotel?

Praktisches

Lademöglichkeiten für E- Bikes befinden sich am Trafoturm. Dort ist auch eine Bushaltestelle.

 

 

Heidelbeercafe auf dem Biohof Heber – geöffnet von Juli bis August

Link: Biolandhof-Heber-Heidelbeer-Cafe

 

Am Trafoturm gibt es einen kleinen Kühlschrank mit kleinen Flaschen Mineralwasser

Auf der Rückseite des Pfarrhauses befindet sich eine Toilette, die ganzjährig geöffnet ist, und eine nicht ausgeschilderte Toilette am Trafoturm.

Umwelttipps

Ich spare Strom:

o   Flur-/Raumlicht ausschalten, wenn es hell genug ist

o   Licht beim Verlassen des Raumes löschen

o  Kühlschrank nicht auf höchste Stufe stellen (Stufe 3-4 ausreichend), keine warmen Nahrungsmittel in den Kühlschrank stellen

o  Waschmaschine: selten waschen mit 60 Grad, oft reichen 30-40 Grad, nur volle Maschinen anstellen, ECO-Modus bei Spül- und Waschmaschinen

o  möglichst viel auf den Trockner verzichten

o  bei Neuanschaffung von Elektrogeräten: hohe Energieeffizienzklassen bevorzugen, z.B. mit A lassen sich bis zu 60% Energie sparen (neues Energielabel A-G)

o  Energiesparlampen, denn diese erzielen mit 12 Watt die gleiche Helligkeit wie eine 60-Watt-Glühlampe – und zwar viel, viel länger: 10.000 Betriebsstunden lang

Achtung bei der Entsorgung, da Quecksilber enthaltend, daher zu Sammelstellen bringen, dass sie fachgerecht entsorgt werden. LED statt Halogen: 85% EnergieersparnisA

o  Stand-by bei älteren PC und Fernseher über Nacht oder bei längerer Abwesenheit vermeiden; Steckerleisten benutzen, um alles auszuschalten; Kopierer und Drucker nur anschalten, wenn benötigt; Helligkeit von Monitor und Handy einstellen, ggf. reduzieren, farbige Bildschirmschoner meiden, diese verbrauchen sehr viel Strom

o  ein Fahrstuhl (4. Stock) verbraucht 1000 kWh/Jahr, daher sollte er immer möglichst gefüllt werden, oder Treppe laufen, ist auch gesünder

o  Strom für Warmwasser sparen: kürzer und kühler duschen und Hände kalt waschen, sparsame Duschköpfe

 

Mit gutem Beispiel beim Energiesparen vorangehen:

  • Solarenergie für Warmwasseraufbereitung
  • Solarkocher z.B. in afrikanischen Ländern unterstützen, das erspart das Fällen von Bäumen und den beißenden Rauch in der Küche
  • Blockheizkraftwerke in größeren Einrichtungen
  • Wechsel zum Ökostromanbieter z.B. naturstrom.de

 

Geistliches Zentrum Franziskus, Paderborner Str. 7, 33154 Salzkotten
05258 988 772
gzfranziskus@fcjm.de
Instagram