Der älteste Teil der St. Laurentius Kirche in Thüle ist der Kirchturm, der um 1020 errichtet wurde und damit über 1000 Jahre alt ist. Um 1200 wurde der Turm um eine Kirche im romanischen Stil in Richtung Osten ergänzt. Diese Kirche wurde um 1600 erweitert. 1897/98 erfolgte der große Anbau im neugotischen Stil.
Der Kreuzweg mit seinen 14 Stationen wurde um 1850 geschaffen. Im Kirchturm sind beeindruckende Sandsteinskulpturen aus dem Jahre 1900 und 1910 zu finden. Diese zeigen die schmerzhafte Mutter Maria und den Tod des Heiligen Josef.
Das Leben des Fahrpatrons des Heiligen Laurentius ist im Mittelschiff in 3 großen Wandgemälden aus dem Jahre 1923 dargestellt. Sehenswert sind ebenfalls die Deckenmalereien aus demselben Jahr.
1970 wurde, wie auch anderenorts, unsere Kirche renoviert und dem Zeitgeist angepasst. Es wurden die Deckenmalereien von 1923 mit weißer Farbe überstrichen und die Kommunionbank wurde zum Altartisch umgebaut. Die Hochaltäre durften nach einer Anpassung der Farben in der Kirche verbleiben.
1988/89 wurde der Wunsch der Thüler nach einer Restaurierung immer größer und so hatte man es 1990 geschafft die Deckenmalereien zu 98% im Original wieder herzustellen und der Kirche einen frischen Anstrich zu verpassen.
Bis heute sind die Thüler Bürger stolz auf ihre Kirche.
Sie wurde einst gebaut als Raum des gemeinsamen Gebetes und der Begegnung mit anderen Menschen. Diesen Weg dürfen wir nicht aus den Augen verlieren.
(Reinhard Syring)
Wenn Sie einmal eine Kirchenführung machen möchten, dann können Sie sich gerne an den speziell ausgebildeten Kirchenführer Reinhard Syring wenden. Unter folgender Telefonnummer ist er erreichbar: 0171/6466505.